Cambridge 3m mit Crossboard
Basic information
Description
Front Heckanbau
Durchmesser 530mm
Cambridgewalze mit Crossboard - Vorteile & Anwendung
Eine Cambridgewalze mit Crossboard kombiniert zwei Werkzeuge: die klassische Cambridgewalze zur
Rückverfestigung des Bodens und das Crossboard, ein Nivellierschild mit Federn oder starren Zinken. Diese
Kombination wird häufig zur Saatbettbereitung eingesetzt.
Vorteile eines Crossboards an der Cambridgewalze
- Zerkleinerung von Kluten:
Bricht große Erdklumpen auf - ideal auf schweren Böden.
- Nivellierung:
Glättet den Boden vor der Walze für ein gleichmäßiges Saatbett.
- Verbesserte Rückverfestigung:
Sorgt für gleichmäßigeren Bodenschluss.
- Bessere Feuchtigkeitsverteilung:
Verhindert ungleichmäßiges Austrocknen.
- Zeit- und Arbeitsersparnis:
Kombigerät spart Überfahrten.
Beispielhafte Anwendung
- Nach dem Pflügen im Frühjahr: Kluten werden gebrochen, Boden rückverfestigt - perfekt für Zuckerrüben,
Mais, Getreide.
- Auf Mulchsaatflächen: Erdanhäufungen und Strohreste werden eingeebnet.
Technische Varianten
- Starr vs. gefedert: Gefederte Varianten eignen sich besser für unebene Flächen.
- Hydraulisch einstellbar: Einige Hersteller ermöglichen die Anpassung während der Fahrt.
Fazit
Ein Crossboard an der Cambridgewalze verbessert die Bodengare, Saatbettstruktur und Keimbedingungen
deutlich. Besonders empfehlenswert ist es bei schweren Böden und wechselhaftem Wetter.
Scheibendurchmesser (mm) 530